Integris hat sich den Grundsätzen des Umweltschutzes, der sozialen Verantwortung und der Unternehmensführung (ESG) verschrieben, wobei der Schwerpunkt auf dem Schutz der Umwelt, der Sicherheit der Mitarbeiter und der Förderung einer ethischen Unternehmensführung liegt. Ihre umfassenden Richtlinien und Initiativen unterstreichen ihr Engagement in diesen Bereichen.
Umweltpolitik
Integris hat ein nach ISO 14001 zertifiziertes Umweltmanagementsystem eingeführt. Dieser Standard leitet die Bemühungen des Unternehmens bei der Reduzierung der CO2-Emissionen, dem Abfallmanagement und der Förderung von Recycling und Upcycling. Das Unternehmen hat bedeutende Schritte in Richtung CO2-Bewusstsein und -Reduktion unternommen. Die Datenanalyse zeigt jedoch, dass die globalen CO2-Emissionen aufgrund der Expansion und der detaillierteren Berichterstattung gestiegen sind, während die Initiativen in der EMEA-Region aufgrund nachhaltiger Energiequellen zu einem geringeren CO2-Fußabdruck beim Stromverbrauch geführt haben. Außerdem wurden Recycling-Programme für Materialien wie Aramid und HPPE initiiert, was ihr Engagement für die Abfallwirtschaft unterstreicht.
„Wir bei Integris verstehen, dass echte Nachhaltigkeit einen ganzheitlichen Ansatz erfordert. Von der Umsetzung der ISO 14001-Normen bis zur Förderung eines vielfältigen und integrativen Arbeitsplatzes zielen unsere Bemühungen darauf ab, dauerhafte positive Auswirkungen zu erzielen. Unsere jüngste ECOVADIS-Bewertung unterstreicht unser Engagement für kontinuierliche Verbesserung und Transparenz in allen ESG-Aspekten“, erklärt Helle Specht, Chief Sustainability Officer.

Gesundheits- und Sicherheitspolitik
Gesundheit und Sicherheit (H&S) stehen bei Integris an erster Stelle. Sie haben H&S-Ausschüsse und wichtige Leistungsindikatoren (KPIs) eingerichtet, um die Sicherheit am Arbeitsplatz zu überwachen und zu verbessern. Regelmäßige Umfragen zur Mitarbeiterzufriedenheit und interne Sicherheitsaudits werden durchgeführt, um das Arbeitsumfeld zu bewerten und zu verbessern. Das Unternehmen konzentriert sich auch auf soziale Leistungskennzahlen, einschließlich Fehlzeiten, Mitarbeiterzufriedenheit, Mitarbeiterbindung und Betriebszugehörigkeit, um ein gesundes und produktives Arbeitsumfeld zu gewährleisten.
IT- und Datensicherheitspolitik
Integris räumt der IT- und Datensicherheit durch Richtlinien und Schulungsprogramme höchste Priorität ein. Die Mitarbeiter werden im Integris-Verhaltenskodex geschult, und das Unternehmen hat in Dänemark und Frankreich die Cyber Essential-Zertifizierung erhalten. Es gibt ein projekt- und standortbezogenes Risikomanagement, um potenzielle Risiken zu minimieren. Die Delegation von Befugnissen im Finanzbereich und Verhaltenskodizes für Lieferanten wurden ebenfalls eingeführt, um einen ethischen und sicheren Betrieb zu gewährleisten.
Soziale Leistung
Der soziale Aspekt der ESG bei Integris umfasst verschiedene Initiativen zur Verbesserung des Arbeitsumfelds und zur Förderung der Vielfalt. Das Unternehmen verfolgt Kennzahlen wie Fehlzeiten, Gesundheits- und Sicherheitsvorfälle, Mitarbeiterzufriedenheit, Beurteilungen, Mitarbeiterbindung und Dienstalter. Der Schwerpunkt liegt auf der Vielfalt, wobei Anstrengungen unternommen werden, die ethnische und geschlechtsspezifische Vielfalt zu verbessern, obwohl es auf der Managementebene und bei der Behandlung von Diskriminierungsfällen noch Herausforderungen gibt.
Ein weiterer wichtiger Bereich ist die Weiterbildung. Wir verpflichten uns, jedem Mitarbeiter Weiterbildungsstunden zur Verfügung zu stellen, um kontinuierliches Lernen und Entwicklung zu fördern. Das Lohngefälle zwischen den Geschlechtern wird überwacht, um faire Vergütungspraktiken zu gewährleisten.


Governance
Der Governance-Rahmen von Integris basiert auf soliden Richtlinien und Zertifizierungen. Die IT- und Datensicherheitsrichtlinie wird von allen Mitarbeitern unterzeichnet, und das Unternehmen unterhält Cyber Essential-Zertifizierungen. Zu den Governance-Praktiken gehören die Delegation von Befugnissen im Finanzbereich und begrenzte, aber sich entwickelnde Verhaltenskodizes für Lieferanten. Das Unternehmen überwacht die Anzahl und den Schweregrad von Rechtsstreitigkeiten, um ein transparentes und ethisches Geschäftsumfeld zu gewährleisten.
ESG 3rd Party Bewertung
Im November 2023 unterzog sich Integris einer ESG-Bewertung durch ECOVADIS und erhielt eine bis November 2024 gültige Zertifizierung. Das Unternehmen liegt innerhalb des 70. Perzentils aller ECOVADIS-Bewertungen, mit einem starken Fokus auf nachhaltige Beschaffung und Transportemissionen. Die Bewertung unterstreicht den Bedarf an mehr Daten aus den USA, um die EMEA-getriebenen Initiativen zu ergänzen.
„Unser Engagement für ESG-Prinzipien ist nicht nur ein strategischer Imperativ, sondern ein zentraler Wert bei Integris. Wir glauben, dass wir durch die Verringerung unseres CO2-Fußabdrucks, die Verbesserung der Sicherheit unserer Mitarbeiter und die Aufrechterhaltung einer starken Unternehmensführung nicht nur die Zukunft unseres Unternehmens sichern, sondern auch zum Wohlergehen unseres Planeten und unserer Gemeinden beitragen“, erklärt Helle Specht, Chief Sustainability Officer.
Integris setzt sich konsequent für die ESG-Prinzipien ein und bemüht sich kontinuierlich um die Verbesserung der Umweltleistung, die Gewährleistung der Sicherheit der Mitarbeiter und die Aufrechterhaltung einer starken Unternehmensführung. Durch fortlaufende Bewertungen und transparente Berichterstattung strebt Integris ein nachhaltiges Wachstum an und leistet einen positiven Beitrag für die Gesellschaft und die Umwelt.