Integris Composites ist ein führender Entwickler und Hersteller von Hochleistungswerkstoffen für hochentwickelte Verbundwerkstoffe. Jetzt engagiert sich das Unternehmen weiter für Nachhaltigkeit, indem es Ökostrom für seine Anlagen in Dänemark bezieht.
Ab Januar 2025 und in den folgenden drei Jahren wird das Unternehmen Zertifikate für 1.100.000 kWh Strom pro Jahr vom Kvosted Solar Park erwerben. Diese Zertifikate stellen sicher, dass der verbrauchte Strom aus grüner Energie stammt, die ausschließlich durch Solarzellen erzeugt wurde und durch von Wirtschaftsprüfern geprüfte Herkunftsnachweise dokumentiert ist.
Die Nutzung erneuerbarer Energiequellen für die Produktion ist ein natürlicher Teil des Engagements des Unternehmens für Nachhaltigkeit und ein wichtiger Schritt zur Verringerung des CO2-Fußabdrucks. Diese Initiative steht nicht allein. Zusätzlich zur Beschaffung von grüner Energie untersucht Integris aktiv potenzielle Energieoptimierungsprojekte, um die Effizienz und Nachhaltigkeit des Betriebs weiter zu verbessern.


Engagement für ESG-Prinzipien
Dieser Schritt markiert auch die Fortsetzung der unermüdlichen Bemühungen von Integris um ESG-Praktiken auf dem Weg zu einer nachhaltigen Zukunft. Neben den Umweltmaßnahmen hat Integris seine unternehmerische Verantwortung auch auf soziale und Governance-Aspekte ausgedehnt. Das Unternehmen ist bestrebt, seine Aktivitäten an nachhaltigen Best Practices auszurichten und Transparenz, Effizienz und Innovation zu fördern.
„Die Beschaffung von erneuerbarer Energie ist ein natürlicher Schritt auf unserem Weg zu einer nachhaltigeren Produktion. Es ist jedoch wichtig, dass diese Initiative nicht allein steht. Nachhaltigkeit sollte für unser Unternehmen so selbstverständlich sein wie die Herstellung hochwertiger Produkte.“ – Stine Bech Aakerlund, Continuous Improvement Manager bei Integris Composites


Nachhaltigkeit ist das Herzstück
Integris Composites hat die Nachhaltigkeit in seiner Betriebsstrategie fest verankert. Diese Nutzung von Ökostrom spiegelt die breitere Unternehmensphilosophie wider, die Abhängigkeit von nicht erneuerbaren Ressourcen zu verringern und damit die Auswirkungen auf den Planeten zu reduzieren. Angesichts der weltweit steigenden Nachfrage nach verantwortungsvollen Energielösungen gibt Integris weiterhin ein gutes Beispiel dafür ab, wie Unternehmen Rentabilität und Umweltschutz in Einklang bringen können.
Das Projekt bringt die Nachhaltigkeitsziele von Integris voran und ist gleichzeitig ein Beispiel für andere Unternehmen, die erneuerbaren Energien Priorität einräumen und ESG-Prinzipien in ihren Betrieb integrieren.
Klicken Sie hier, um mehr über unsere ESG-Initiativen zu erfahren.