Integris, ein führendes Unternehmen in der Herstellung von Verbundwerkstoffen, hat seine globalen Einkaufskapazitäten unter der Leitung von Franck Magloire, VP of Strategic Purchasing and Supply, erheblich verbessert.
Mit mehr als sieben Jahren Erfahrung bei Integris hat Franck die Umstellung der Einkaufsstrategien des Unternehmens von einem lokalen zu einem globalen Fokus begleitet. Dieser Wandel hat es Integris ermöglicht, seine Lieferantenbasis zu optimieren, die Beschaffungsprozesse zu straffen und die betriebliche Effizienz zu steigern.
Ursprünglich war Franck nur für die Einkaufsaktivitäten in Frankreich zuständig. Als Integris die Notwendigkeit einer einheitlichen Einkaufsstrategie erkannte, erweiterte er seine Rolle auf die ganze Welt. Das Unternehmen stellte fest, dass es an seinen verschiedenen internationalen Standorten ähnliche Materialien von denselben Lieferanten bezog.
„Wir haben beschlossen, die Stelle eines Einkaufsleiters mit globaler Reichweite zu schaffen, um sicherzustellen, dass wir die Anzahl der Lieferanten rationalisieren können. Dieser strategische Schritt ermöglichte es Integris, seine Einkaufsmacht auf globaler Ebene zu nutzen und gleichzeitig die operative Flexibilität zu bewahren, die erforderlich ist, um auf lokale Marktanforderungen zu reagieren“, erklärt Derek Sherwin, Geschäftsführer von Integris Frankreich.

Die Integration einer globalen Einkaufsstrategie hat Integris mehrere Vorteile gebracht. Durch die Konsolidierung der Lieferantenbasis hat das Unternehmen bessere Preise, eine bessere Leistung und kürzere Lieferzeiten erzielt. Dieser Ansatz hat auch die Innovation bei der Beschaffung von Rohstoffen gefördert, insbesondere bei ballistische Materialien, die im Mittelpunkt des Produktangebots von Integris stehen.
Die COVID-19-Pandemie stellte die globalen Lieferketten vor große Herausforderungen und machte deutlich, wie wichtig robuste Lieferantenbeziehungen sind. Die Fähigkeit von Integris, den Betrieb während der Pandemie aufrechtzuerhalten, unterstreicht die Stärke seiner strategischen Partnerschaften.
„Die COVID-Periode hat uns gezeigt, welche Lieferanten nur Zulieferer waren und welche Unternehmen tatsächlich Partner waren, die bereit waren, mit uns zu leiden, um das Geschäft am Laufen zu halten. In dieser Zeit konnte Integris bestehende Beziehungen vertiefen und neue aufbauen und so eine widerstandsfähige Lieferkette aufbauen, die dem Unternehmen weiterhin gute Dienste leistet“, sagt Magloire.
Die Zeit nach der Pandemie brachte neue Herausforderungen mit sich, wie Unterbrechungen der Lieferkette und Inflation. Integris passte sich an, indem es sich auf die Logistik konzentrierte, um den Auftragsfluss aufrechtzuerhalten, und alternative Beschaffungsmöglichkeiten erkundete. Diese Zeit lieferte auch wertvolle Erkenntnisse über die Schwachstellen und Stärken der Lieferkette auf verschiedenen Ebenen. Integris erhielt einen umfassenden Einblick in die Abläufe bei seinen Lieferanten, was die strategischen Entscheidungen beeinflusste.


Die jüngsten globalen Ereignisse, einschließlich der Konflikte in Europa und im Nahen Osten, haben die Notwendigkeit von Flexibilität und Kreativität bei den Beschaffungsstrategien noch deutlicher gemacht. Integris hat darauf reagiert, indem es seine Materialquellen diversifiziert und neue Materialien erforscht hat, die eine bessere Leistung und Kosteneffizienz bieten.
„Wir müssen weiterhin agil und kreativ sein, sowohl bei der doppelten Beschaffung als auch bei der Erforschung neuer Materialien. Diese ständige Anpassungsfähigkeit stellt sicher, dass Integris in einem sich ständig verändernden Markt wettbewerbsfähig bleibt“, erklärt Magloire.
Das Engagement von Integris für Innovation zeigt sich in seiner Reaktion auf die sich entwickelnden Kundenanforderungen. Das Unternehmen hat zunehmend die Aufgabe, Materialien zu entwickeln, die sowohl ballistische Beständigkeit als auch strukturelle Integrität bieten – eine Kombination, die Spitzenforschung und die Zusammenarbeit mit neuen Partnern erfordert. Dieses Streben nach Innovation erstreckt sich auch auf die Zulieferer von Integris, die sich ständig weiterentwickeln müssen, um neue Leistungskriterien zu erfüllen.